Wie bei jeder ärztlichen Behandlung steht am Anfang eine ausführliche Diagnose und Befunderhebung. Nur so ist eine optimale und effektive individuelle Therapie durchführbar. In diesem ersten Teil vor der kieferorthopädischen Behandlung müssen viele unterschiedliche Aspekte berücksichtigt werden, wie z.B. die Lage der Kiefer und Zähne sowie deren Stellung zueinander oder das Zusammenspiel von Lippen, Zunge und Zahnreihen. All das hat einen maßgeblichen Einfluss auf den patientenindividuellen Behandlungsplan. Für den Patienten sind die unterschiedlichen Diagnosemaßnahmen und Analysen schnell vorbei und sind auch nicht unangenehm.
Neben der klinischen Diagnose werden zusätzlich Röntgenbilder, Abformungen der Zähne und Fotos benötigt. Nach deren Auswertung erfolgt beim nächsten Termin die Planbesprechung, wo die Problematik, Lösungsvorschläge und Behandlungsablauf besprochen werden.